Das WIR wird bei uns groß geschrieben
Gemeinschaftsveranstaltungen
Eine Vereinsfahrt und das Oktoberfest bei Eddy sind mittlerweile feste Bestandteile bei den Antiblockern.
Am vergangenen Samstag, dem 30.09., hieß es wieder „o‘zapft is“. Der Wettergott meinte es gut mit uns und die ersten Gäste trafen gegen 16 Uhr pünktlich zum Fassanstich in der Humes ein. Von der Sonne und ihrem Mann Eddy verwöhnt, erwartete uns Gaby im heimischen Garten. Der Allrounder Eddy forderte zum Sacklochturnier auf / heraus. Das Brett und die Anzeigetafel waren natürlich von ihm selbst gestaltet - Eddy Zauberfinger eben….
Wir alberten, wetteiferten und kämpften um die Punkte bis in die Dämmerung (Joni stellte sein Handy zur Beleuchtung des Sacklochs von unten zur Verfügung, danke dafür), als es endlich hieß „Kinder, Essen ist fertig“. Von wem gekocht? Natürlich von unserem Gastgeber Eddy. Traditionell gab es Weiswurschd, Schinken mit lecker Sößchen und Sauerkraut. Brot und Schmalz (- Gott erhalts). Dazu mitgebrachte Brezeln, Snacks mit Rohessern und Gurken bzw. Tomaten, Muffins und Kuchen.
Erstmol gudd gess, musste der Durscht gelöscht werden. Und wie sollte das besser möglich sein als beim Bierpong- Spiel. Obwohl 17 angemeldet waren, sind dieses Jahr gerade mal ein Dutzend Antiblocker gekommen. Die Jungs und Mädels haben es sich jedoch nicht nehmen lassen, bis in die Morgenstunden mit „we are the Champions“ den Oktober in bester Feierlaune einzuläuten. Ein besonderer Dank gebührt Eddy, unserem Volleyballkameraden, Gastgeber, Koch, Sackloch-Turnierleiter, Sackloch-Coach mit der besonderen Wurftechnik eines Boulespielers und…Schön war’s!
Rückblick auf die Vereinsfahrt
Gemeinschaft und Freundschaft will gepflegt werden. Gemeinsam zum Erfolg: Aufstieg und Meisterschaft.
Treffpunkt und Abfahrt war bereits am letzten Juniwochenende an der Hellberghalle mit Ziel Jugendherberge in Echternach. Die Zimmer bezogen, mussten wir direkt weiter. Teambuilding sollte dieses Jahr auf der Sauer stattfinden (2018 war die Kanufahrt ja leider im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen und musste schlechtwetterbedingt abgesagt werden). Vor dem eigentlichen Start zeigten wir erstmal Flagge „Meister on Tour“. Schön, dass Gerdi daran gedacht hatte!
Mit 7 blauen Zweierkanus und einem roten Einzelkanu für den Cheftrainer Sebastian ging es für ein paar Stunden auf die Sauer mit einer Strecke von ca. 12 km. Den Abend ließen wir in geselliger Runde an einem Platz, nahe dem See gelegen, ausklingen: Selbstversorger mit Grillen und diversen Getränken, ein Schwimmchen im See, (Holz-)Spiel mit König und Bauern, Beach-Volleyball, Shisha - für jeden etwas dabei.
In den neuen Tag mit Frühstück in der Jugendherberge gestartet, eine kleine Abschlusswanderung um den See mit allerlei tierischen Begegnungen (Gänse, Schwäne und sogar eine Schildkröte) traten wir - wohl noch etwas müde - verfrüht die Heimfahrt an. Die Bilder sprechen für sich. Es sieht nicht nur nach Spaß aus, wir hatten alle jede Menge Spaß.
Fazit: Wer nicht teilnehmen konnte, hat was versäumt. Wer es kennt und leider nicht dabei sein konnte, weiß was er/sie verpasst hat.
Feuertaufe bestanden
Die Erfolgsstory unseres Jungtrainers Sebastian
Nachdem unser Idol Manne nach mehr als 3 Jahrzehnten, in denen er die Geschicke des TVE Volleyball geleitet und geprägt hatte, den Trainerstab an Sebastian weitergegeben hatte, war dessen angestrebtes Ziel von Anfang an —> (Wieder-)Aufstieg in die Oberklasse. Stets mit abwechslungsreichen Trainingseinheiten aufwartend, forderte und förderte er uns einerseits auf spielerische Weise aber auch des Öfteren mit der gewissen Strenge eines künftigen Lehrers ;o)
Aufgrund der wachsenden Abteilung starteten wir 2020 erstmals mit 2 Mannschaften in die Meisterschaftsrunde. Infolge der regen Trainingsbeteiligung und des Trainingsfleisses war es nicht überraschend, dass die Tabelle vor dem letzten Spieltag fast identisch mit der diesjährigen Tabelle zum Schluss der Meisterschaftsrunde aussah. Danach stand die 2. Mannschaft trotz ausstehenden Spieltages als Vizemeister fest und wäre in die LK II aufgestiegen. Die 1. Mannschaft hatte bis dahin noch eine weiße Weste und der Aufstieg in die höchste Hobbyvolleyballklasse (LK I) war zum Greifen nah. Doch die Pandemie ließ unsere Träume platzen.
Dieses Jahr: Duplizität der Ereignisse. Die 2. Mannschaft schafft als Vizemeister den Aufstieg in die LK II. Die Antiblocker I werden ohne Spiel- und Satzverlust Meister und steigen in die Königsklasse der Hobbyvolleyballer auf. Der Doppelwumms - wie Michael es so treffend umschrieben hatte - war geglückt. (Zwischen-)Ziel erreicht 🔝
Der Aufstieg in die LK I ist aber auch mit Änderungen des Spielmodus in der Pokalrunde verbunden. Plötzlich erscheint hinter dem Mannschaftsnamen der 1. Mannschaft ein kleines Icon 🚺. In Erinnerung kommt ein Sprüchlein aus der Schulzeit: 333 - gemeint ist natürlich nicht Issos-Keilerei, sondern die Entstehung, die Bedingungen und die Bestandsaufnahme des anstehenden Pokalrundenfights. 3 Jahre mussten wir mit Sebastian auf den Aufstieg in das Oberhaus warten, nunmehr müssen 3 Frauen in der Pokalrunde auf dem Spielfeld stehen, aber beim ersten Spiel brachten lediglich 3 Spieler Spielerfahrung in der LK I mit aufs Feld. Bei den Letztgenannten handelt es sich 1. um unsere begnadete Stellerin Karin, 2. Michael N., der aufgrund Personalnotstands dankenswerterweise mannschaftsdienlich ohne Zögern eingesprungen ist und 3. Hanna, die uns mit Gerhard seit einem Jahr verstärkt, weil deren frühere Mannschaft - die landesweit bekannten Siebenschläfer - mangels Spieler auf ihren Platz in der LK I verzichten mussten.
Um den Erfolg von Sebastian als Trainer zu unterstreichen, dürfen wir uns einen weiteren, im Volleyball mit Sicherheit einmaligen Titel auf die Fahne schreiben: Meister der Warm-Up-Runde 2022, ein Event nach der Pandemie anstelle der Meisterschaftsrunde.
Nun zum ersten Spieltag der Antiblocker I in der Pokalrunde. Zu Gast waren wir bei einer neu gemeldeten Mannschaft unter der Federführung von Peter Merkel in Saarbrücken. Angekündigt war die Eclipse als Mannschaft, die mangels Mobilität nur Heimspiele platziert hatten. Wir wussten in keinster Weise, was uns erwartete. In der Kirchberghalle angekommen, trafen wir auf eine blutjunge Mannschaft von Ukrainern. Mit angeschraubter Handbremse haben wir den ersten Satz mit 7 Gegenzählern klar für uns entschieden. Mit kleiner Veränderung im gegnerischen Spielerfeld bäumten sich die jungen Wilden derart auf, dass wir lange Zeit gleichauf waren bzw. sogar mehrfach hinterherhinkten und nachlegen mussten. Ein Ruck hat uns wachgerüttelt und der 2. Satz ging nach schönen Ballwechseln mit 25:20 zu unseren Gunsten aus.
Fazit: Feuertaufe mit 3 Frauen bestanden 💪🏻; Selbsterkenntnis von Joni: „ Ich kann einfach keine Satzbälle“ 🤦🏻; der erste Gegner war kein Maßstab - wir müssen uns steigern❗️
Pack mers! Wie und wo? Na klar: am 30. September aufm Oktoberfest bei Eddy. Da heißt es wieder: O‘zapft is🍻🕺🏼💃
Nächste Spiele in der Pokalrunde:
So. 15.10.23, 10 Uhr Antiblocker 1 - Jurko2 und Lecker-Fischbrät
Spielort: Malstatt, Kirchberghalle
So. 15.10.23, 14 Uhr: Antiblocker 2 - ASfA 2 und Gebt auf
Spielort: Schulturnhalle Humes
Pokalrundenauftakt
Am vergangenen Sonntag war für unsere Antiblocker 2 die "Auszeit - nach der Meisterschaftsrunde ist vor der Pokalrunde" zu Ende. Gastgeber unseres 1. Spieltages in Ormesheim war die Mannschaft Scheener Erschder, die die Meisterschaftsrunde in der LK II im Mittelfeld abgeschlossen hatte. Nachdem die Flummies bereits im Vorfeld mangels ausreichender Anzahl an Spielern ihre Beteiligung abgesagt hatten, beschränkte sich unser erster Einsatz zum Pokalrundenauftakt auf nur 1 Spiel. Bedauerlicherweise war der Spielverlauf so holprig wie die Anfahrt ins schöne Mandelbachtal - mit (Verkehrs-) Hindernissen. Wie so oft starteten wir viel zu nervös, mussten uns erst an die Maße der recht überschaubaren Halle gewöhnen, so dass der 1. Satz mit nur 13 Bällen für uns verloren ging. Die tropischen Temperaturen in der Halle hatten uns wohl etwas gelähmt. Das Spielsystem nunmehr auf zurückgezogene Sechserposition umgestellt, kamen wir besser ins Spiel und führten sogar über längere Zeit. Letztlich haben die Gastgeber aber auch den 2. Satz verdient mit 25:20 Punkten für sich entscheiden können.
Fazit: Die Woge der Euphorie nach dem Aufstieg in die LK II hat uns nicht weiter getragen. Zum Pokalrundenauftakt konnten wir leider nicht an unsere gute Leistung aus der Meisterschaftsrunde anknüpfen. Geschuldet war dies wohl der langen Sommerpause, in der ein Training in der Halle über Wochen nicht möglich war.
Nächste Spiele in der Pokalrunde:
Sa. 23.9.23, 14 Uhr: Antiblocker 1 - ECLIPSE
Spielort: Malstatt, Kirchberghalle
So. 15.10.23, 10 Uhr Antiblocker 1 - Jurko2 und Lecker-Fischbrät
Spielort: Malstatt, Kirchberghalle
So. 15.10.23, 14 Uhr: Antiblocker 2 - ASfA 2 und Gebt auf
Spielort: Schulturnhalle Humes
Abschied von Hans Schuh
Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann ist ein Lächeln im Gesicht derer, die an ihn denken.
Wir trauern um Hans Schuh, der am Freitag den 21. Juli 2023 im Alter von 93 Jahren von uns gegangen ist. Wir werden ihn stets in unserer Erinnerung behalten! ![]() |
Ein besonders liebenswerter Mensch, Vereinskamerad und Freund des Turnvereins. Mit seinem großen Engagement, viel Herz und Freude hat er den TVE über viele Jahrzehnte sehr positiv weiterentwickelt.
Mit seinem Eintritt in den Verein übernahm er 1989 die Amtsgeschäfte als Kassenwart.
Im Jahr 1990 gründete er die Herzsportgruppen und kurz davor die Rehasportgruppen (Wirbelsäulengymnastik und später die Lungensportgruppe). Diese Gesundheitssportgruppen waren ihm immer ein besonderes Anliegen. Als Beauftragter für Gesundheitssport hat er diese Gruppen viele Jahre betreut und stetig weiterentwickelt. Er hatte immer ein offenes Ohr für die Teilnehmer. Mit seiner besonderen Art hat er stets die Menschen um ihn zum gesunden und sportlichen Lebensstil motiviert.
Die Förderung unserer Jugend und Turner lag ihm ebenso am Herzen. So war er in den 90ziger Jahren aktives Mitglied im Jugendausschuß und Helfer bei vielen Zeltlagern.
Im Jahr 2018 hat er, nach fast 30 Jahren Amtszeit, seine Tätigkeit als Kassenwart an seine Tochter abgegeben und wurde zum Ehrenkassenwart ernannt.
Lieber Hans, wir danken Dir von Herzen für alles was Du für den Turnverein Eppelborn und für die Gemeinde gemacht hast.
Unser aufrichtiges Beileid gilt der Familie.
Doppelwumms
Das Wort wurde auf der Siegesfeier nach dem letzten Spieltag in der Meiterschaftsrunde geboren.
Wir haben es tatsächlich geschafft, beide Antiblockermannschaften sind aufgestiegen.