Abschluss der Pokalrunde 2023
Den Abschluss der Meisterschaftsrunde 2023 mit dem Doppelwums in guter Erinnerung, fieberten wir euphorisch dem Doppel-Heimspieltag am 1. Advent in der heimischen Hellberghalle entgegen.
Nachdem die Flying Hornets krankheitsbedingt abgesagt hatten, konnten sich die Antiblocker 1 gänzlich auf das alles entscheidende Spiel gegen die punktgleichen Verfolger Jurko-19-53 konzentrieren. Wie befürchtet, hatten die Gegner aus dem Vollen geschöpft und sind gefühlt mit den Besten aus allen Mannschaften angereist. Im ersten Satz noch gut gegenhaltend, erzielten wir 21 Punkte. Ohne Biss und echten Siegeswillen an den Tag zu legen, gaben wir mit dem verlorenen 2. Satz mit 17 Zählern nicht nur den Sieg und 2 Punkte ab, sondern auch das Ticket zum Einzug ins Pokalendrundenturnier. Letzteres wird am 17.12.23 in der Kirchberghalle in Saarbrücken unter der Federführung von Peter Merkel ausgetragen. Allen qualifizierten Mannschaften, so auch unserem heutigen Gegner Jurko-19-53, viel Erfolg!
Jetzt galt es, die Antiblocker der 2. Mannschaft anzufeuern und zu Höchstleistungen zu motivieren. Als erstes standen wir der Mannschaft Bauff gegenüber, die in der letzten Meisterschaftsrunde noch in der LK I spielten und abgestiegen sind. Wie am letzten Spieltag gegen KV Hechtbagger riefen wir gute Leistungen ab. Doch jeweils gegen Ende beider Sätze schlichen sich unnötige Fehler ein und wir mussten uns zum wiederholten Male mit 25:23 geschlagen geben.
Der letzte Gegner der diesjährigen Pokalrunde hieß SaarbrückerKanuClub, die sich wie durch ein kleines Wunder - oder mit Schützenhilfe - in der höchsten Hobby-Volleyball-Klasse halten konnten. Fast schon überrumpelt, ging der 1. Satz wie im Flug an uns vorüber. Das Ergebnis von nur 8 gewonnenen Bällen kratzte an unserer Ehre. Wir wollten uns keineswegs kampflos unserem „Erzfeind“ ergeben. Motivation aktiviert und in gute Spielzüge umgesetzt, waren wir lange auf Augenhöhe mit dem SKC. Doch man könnte meinen, ein Fluch liege auf der 2. Mannschaft der Antiblocker. Erneut ging auch dieser Satz mit nur 2 Punkten Rückstand verloren. Damit waren wir in den letzten 3 Begegnungen in sage und schreibe 5 (!) von 6 Sätzen mit dem geringstmöglichen Punktabstand unterlegen. So schade. Andererseits lässt die Spielanlage auf interessante Begegnungen in der Meisterschaftsrunde 2024 hoffen, die die Antiblocker 2 in der LK 2 bestreiten wird.
Fazit: Nach der Pokalrunde ist vor der Meisterschaft. Auf geht‘s, kämpfen und siegen ;)
Erster Spieltag der AB 2 in der Meisterschaftsrunde 2024 steht schon fest:
Di 16.01.2024, 16:30 Uhr: JVA Saarbrücken (selbstredend ohne Zuschauer)
Antiblocker 2 - LSG 88 und BRIGADA+ICA
Anstehende Gemeinschaftsveranstaltung:
Fr. 08.12.23, im Anschluss ans Training: Weihnachtsfeier der Antiblocker
Trotz guten Einsatzes leider ohne Punktgewinn
Der 3. Spieltag am 19.11.23 wurde von keinem geringeren Gegner als dem mehrfachen Pokalsieger, den Garfields, ausgerichtet. Als mentale Stütze waren Hannah und Gerhard mit angereist und natürlich Barbara mit dem größten kleinsten Antiblocker-Fan Martha. Zunächst durften sich die Antiblocker 2 mit der zweiten Gastmannschaft KV Hechtbagger messen. Es war ein sehr ausgeglichenes Spiel. Unsere Hoffnung auf 2 Punkte blieb uns jedoch verwehrt. Trotz der Erfahrung der eingespielten und gesetzten Spieler der 2. Mannschaft gingen beide Sätze sehr knapp mit 25:23 verloren.
Zur Partie gegen den übermächtigen Gastgeber Garfields gaben Mattis und Alex ihr Debüt. Erwartungsgemäß kassierten wir eine Niederlage mit insgesamt 30 gewonnenen Bällen. Ergebnis dieses Spieltages war eine bittere Nullrunde. Im Vergleich zu KV Hechtbagger hatten wir gegen die LK1 Mannschaft Garfields 4 Punkte mehr erzielt und standen am Ende des Spieltages mit exakt gleich viel gezählten Bällen mit leeren Händen da.
Im Training letzter Woche (24.11.23) hatten wir die Flummies zum Nachholspiel des Pokalrundenauftaktes zu Gast. Das Schiedsgericht wurde von den übrigen Trainingsteilnehmern der Antiblocker gestellt. Im ersten Satz setzten sich die Antiblocker 2 mit 25:18 ansehnlich durch. Die Konzentration aus dem ersten Satz flachte ab, nur 17 Punkte für uns und der Satzgewinn ging an die Flummies. Den Entscheidungssatz starteten wir mit zu vielen Einzelfehlern. Aufschlagwechsel beim Stand von 6:13 gegen uns gingen wir kurzfristig durch eine schöne Angabeserie von Marian in Führung. Zähler um Zähler auf Augenhöhe bis auch dieser Satz zu 21 verlorenging und dem Gegner die ersten Punkte in der Tabelle bescherte. Vielleicht hätte das Anfeuern der Kameraden, die nicht im Schiedsgericht tätig waren, die Konzentration wiederbeleben können. Nächstes Mal bitte etwas lauter unterstützen!
Ungeachtet des Spielverlustes waren die Flummies so angenehme Gegner, dass wir das Training mit gemischten Mannschaften gemeinsam beendeten und glatt vergaßen, ein Mannschaftsfoto zu machen.
Fazit: Die Verjüngungskur durch unsere Neuzugänge lässt hoffen auf Erfolge in der Zukunft. Aber ohne Frauen gehts halt nicht. Also schön die Werbetrommel für junge begeisterte Volleyballspielerinnen drehen.
Ausblick auf die nächsten Spiele in der Pokalrunde:
So. 03.12.23, 15 Uhr: Doppel-Heimspieltag in Eppelborn Hellberghalle
Antiblocker 2 - Bauff und SKC
Antiblocker 1 - Flying Hornets und Jurko-19-53
Anstehende Gemeinschaftsveranstaltung:
Fr. 08.12.23, im Anschluss ans Training: Weihnachtsfeier der Antiblocker
3. Spieltag der Antiblocker 1 - es läuft!
Um es vorweg zu nehmen: die weite Anreise nach Frankenholz hat sich gelohnt. Vor allem aber wohl deshalb, weil unsere treuesten Fans und Mannschaftskameraden uns durch ihre Anwesenheit und ihr Anfeuern den Rücken stärkten. So hatten Marian, Michael N. sowie Eddy in Begleitung von Ehefrau Gaby und evtl. Neuzugang Theresa am verregneten Sonntagnachmittag die heimelige Couch gegen die harten Bänke in der Turnhalle getauscht. Vielen Dank dafür :)
Am 3. Spieltag trafen die Antiblocker 1 auf die Heimmannschaft 4BLOCKX und die zweite Gastmannschaft CVJM-Hauzu. Wie so oft durften die Gäste das Auftaktspiel bestreiten. Entsprechend der unterkühlten Halle brauchten auch wir etwas länger, um auf Temperaturen zu kommen. Erzielte CVJM-Hauzu im 1. Satz noch 18 Zähler, steigerten wir uns deutlich und konnten mit nur 8 Gegenpunkten das Spiel klar zu unseren Gunsten entscheiden.
Zu Beginn der zweiten Partie wechselte Spielertrainer Sebastian die Aufstellung und coachte uns von der Aussenlinie. Bei der Gastgebermannschaft handelt es sich um eine erstmals nach der Pandemie gemeldete Mannschaft mit überwiegend jungen Spielern. So rasant wie bei unseren jungen Wilden die Entwicklung und Spielpraxis im Galopp voranschritt, hat sich auch in der neu geformten Mannschaft 4BLOCKX innerhalb eines Jahres viel getan. Sichtlich verunsichert, gerieten wir schnell mit 8:14 in Rückstand. Dank dem lauten Anfeuern mit „Anti-Blocker, Anti-Blocker“ von den mitgereisten Fans ging ein Ruck durch die Mannschaft. Aufschlagwechsel. Gerhard nahm den Ball sage und schreibe 16 (!) Mal in die Hand, ging zur Grundlinie und schlug mit all seiner Erfahrung, der nötigen Ruhe und Konzentration Angabe für Angabe bis zum Spielstand von 23:15. Direkter Punktgewinn und Verwandlung des Satzballes war unsere Antwort. Im zweiten Satz erkämpften sich 4BLOCKX stattliche 21 Punkte, doch der Sieg war unser.
Fazit: Es läuft, auch mit 3 Frauen und Wind im Rücken mit einer Anhängerschar. Waren wir vor dem 3. Spieltag noch 3. in der Tabelle, dürften wir uns einen Zähler nach oben gespielt haben. D.h. am letzten Spieltag fällt die Entscheidung, wer beim Pokalendrundenturnier - sollte es überhaupt einen Ausrichter geben und das Turnier ausgetragen werden - teilnehmen darf. Direkter Konkurrent wird am 3.12. beim Heimspieltag Jurko-19-53 sein, die bislang vor uns in der Tabelle auf Platz 2 standen.
Ausblick auf die nächsten Spiele in der Pokalrunde:
So. 19.11.23, 14 Uhr: Antiblocker 2 - Garfields und KV Hechtbagger
Spielstätte: Siersburg Niedtalhalle
Fr. 24.11.23, 18:30 Uhr: Antiblocker 2 - Flummies (Nachholspiel)
Spielstätte: Eppelborn Hellberghalle
So. 03.12.23, 15 Uhr: Doppel-Heimspieltag in Eppelborn Hellberghalle
Antiblocker 2 - Bauff und SKC
Antiblocker 1 - Flying Hornets und Jurko-19-53
Doppelspieltag in der Pokalrunde
Bereits am 15. Oktober stand der 2. Spieltag in der Pokalrunde für beide Antiblocker- Mannschaften an. Die 1. musste erneut nach Saarbrücken in die Kirchberghalle. Unser erster Gegner war kein Geringerer als der Absteiger aus der „1. Liga“ der Hobbyvolleyballer, Lecker Fischbrät, die zum Abschluss der Meisterschaftsrunde die Relegation der LK 1/2 verloren hatten. Mit Respekt traten wir an, da Lecker Fischbrät diesmal in der Pokalrunde mit 4 Männern auflaufen durfte; wir hingegen infolge des Aufstiegs zwangsläufig mit 3 Frauen spielen mussten. Zunächst unbeeindruckt, gingen wir mit 5:0 in Führung. Unserer größter Gegner, die Nervosität, ließ nicht lange auf sich warten. Mit dem Spielstand (im wahrsten Sinne des Wortes bzgl. der Anzeigetafel) im Rücken und jedem erkämpften Punkt auf Augenhöhe schenkten wir den 1. Satz mit 26:24 unserem Gegner. Zwischenzeitig hatten Michael N. und Marian - trotz anstehenden eigenen Spieltags am Nachmittag - den Weg nach Saarbrücken zu unserer Unterstützung auf sich genommen. Dies zeigte Wirkung und wir konnten den 2. Satz mit nur 10 Gegenzählern für uns entscheiden. Angespornt wollten wir auch den letzten Satz und damit den Sieg und 2 Punkte erzielen, aber es war uns nicht vergönnt. Unkonzentriertheit und persönliche kleinere Fehler wurden direkt bestraft, so dass wir trotz einer wiederholten mega Aufschlagserie von Manuel und konstant guter Spielweise von Joni den Punktsieg dem Gegner überlassen mussten. Um so ärgerlicher, da wir mit insgesamt 71 Bällen ganze 10 Bälle mehr erzielt hatten und am Ende trotzdem mit leeren Händen da standen. Die Partie gegen Jurko 2 war danach nur Kür (oder Pflicht?). Mit einem klaren Sieg bei 50:31 Bällen sicherten wir uns 2:0 Punkte in der Tabelle. Nach dem Spieltag bleibt festzuhalten, dass die AB 1 auf einem guten Weg sind, was sie im Spielsystem 3-3 als Modus der Pokalrunde gegen den Absteiger aus der LK 1 eindrucksvoll unter Beweis stellen konnten. In Saarbrücken fertig, machte sich fast die komplette 1.Mannschaft auf den Weg in die Humes.
Für 2 Mädels, Hanna und Hildegard, war Großkampftag angesagt. Judith war nach ihrer Fuß-OP noch lange nicht einsatzbereit und Kerstin, mit deren Einsatz und Rückkehr wir nach dem vorangehenden Training alle fest rechneten, musste aufgrund erneuter gesundheitlicher Probleme passen. Bessert Euch ;)
Aber nicht nur die Antiblocker hatten Personalnot. Den beiden Gastmannschaften erging es ähnlich. Die erste Partie der Antiblocker 2 gegen die Gastmannschaft Gebt auf war dermaßen ausgeglichen, dass jeder einen Satz mit der gleichen Anzahl an Bällen 25:21 für sich entscheiden konnte. Der entscheidende dritte Satz brachte uns den ersten Sieg in der Pokalrunde und die ersehnten ersten 2 Zähler in der Tabelle. Die weitere Gastmannschaft ASfA 2 war ein unbeschriebenes Blatt, die eigenen Angaben zufolge aus einer Laune heraus, erstmals eine Mannschaft in der diesjährigen Pokalrunde gemeldet hatte. Als Greenhorns und bislang ohne Punkt in der Pokalrunde mussten sie auch gegen die Antiblocker 2 eine herbe Niederlage einstecken. Doch während dieser Partie tobte der Bär in der Halle. Neben den Spielern der AB 2, den 5 Nachgekommenen der AB 1 waren auch unsere jüngsten Neuzugänge Mathis und Alex mit ihrerseits mitgebrachten Freunden, natürlich unsere treuesten Fans in Personen der Spielerfrauen Gaby, Rodika und Barbara sowie andere Anhänger wie Kathrin und alle, die ich vergessen habe...in die Humeser Sporthalle zum Anfeuern gekommen. Nicht nur Anke, die in ihrer Halle ganz unbeschwert dafür hochkonzentriert ein super Spiel machte, nein auch alle anderen hatten richtig Spaß am Volleyball. Insbesondere bei den Ein- und Auswechslungen tönten mehrmals lauthalse Lacher durch die Halle. Um ASfA überhaupt die Chance auf ein Paar Punkte (mehr) zu geben, entschärften wir unseren Flow, nahmen den vermeintlich besten männlichen Spieler Marian aus der Begegnung und spielten weitestgehend mit 3 Frauen. Dabei gaben wir über beide Sätze lediglich insgesamt 15 Bälle an ASfA ab. Am Ende des Spieltages resümierte Marian zutreffend: "Wir haben es besser gemacht als die 1. Mannschaft. Wir konnten beide Spiele für uns entscheiden." Glückwunsch. Gut gemacht.
Fazit: Großes entsteht eben im Kleinen, sprich: in der kleinen Humeser Sporthalle werden verdiente Siege aufgrund guter kämpferischer und spielerischer Leistung mit Unterstützung einer großen Anhängerschar leicht(er) ermöglicht.
Ausblick auf die nächsten Spiele in der Pokalrunde:
So. 12.11.23, 14 Uhr Antiblocker 1 – 4BLOCKX und CVJM-Hauzu
Spielort: Bürgerzentrum Frankenholz
So. 19.11.23, 14 Uhr Antiblocker 2 – Garfields und KV Hechtbagger
Spielort: Niedtalhalle in Siersburg
Das WIR wird bei uns groß geschrieben
Gemeinschaftsveranstaltungen
Eine Vereinsfahrt und das Oktoberfest bei Eddy sind mittlerweile feste Bestandteile bei den Antiblockern.
Am vergangenen Samstag, dem 30.09., hieß es wieder „o‘zapft is“. Der Wettergott meinte es gut mit uns und die ersten Gäste trafen gegen 16 Uhr pünktlich zum Fassanstich in der Humes ein. Von der Sonne und ihrem Mann Eddy verwöhnt, erwartete uns Gaby im heimischen Garten. Der Allrounder Eddy forderte zum Sacklochturnier auf / heraus. Das Brett und die Anzeigetafel waren natürlich von ihm selbst gestaltet - Eddy Zauberfinger eben….
Wir alberten, wetteiferten und kämpften um die Punkte bis in die Dämmerung (Joni stellte sein Handy zur Beleuchtung des Sacklochs von unten zur Verfügung, danke dafür), als es endlich hieß „Kinder, Essen ist fertig“. Von wem gekocht? Natürlich von unserem Gastgeber Eddy. Traditionell gab es Weiswurschd, Schinken mit lecker Sößchen und Sauerkraut. Brot und Schmalz (- Gott erhalts). Dazu mitgebrachte Brezeln, Snacks mit Rohessern und Gurken bzw. Tomaten, Muffins und Kuchen.
Erstmol gudd gess, musste der Durscht gelöscht werden. Und wie sollte das besser möglich sein als beim Bierpong- Spiel. Obwohl 17 angemeldet waren, sind dieses Jahr gerade mal ein Dutzend Antiblocker gekommen. Die Jungs und Mädels haben es sich jedoch nicht nehmen lassen, bis in die Morgenstunden mit „we are the Champions“ den Oktober in bester Feierlaune einzuläuten. Ein besonderer Dank gebührt Eddy, unserem Volleyballkameraden, Gastgeber, Koch, Sackloch-Turnierleiter, Sackloch-Coach mit der besonderen Wurftechnik eines Boulespielers und…Schön war’s!
Rückblick auf die Vereinsfahrt
Gemeinschaft und Freundschaft will gepflegt werden. Gemeinsam zum Erfolg: Aufstieg und Meisterschaft.
Treffpunkt und Abfahrt war bereits am letzten Juniwochenende an der Hellberghalle mit Ziel Jugendherberge in Echternach. Die Zimmer bezogen, mussten wir direkt weiter. Teambuilding sollte dieses Jahr auf der Sauer stattfinden (2018 war die Kanufahrt ja leider im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen und musste schlechtwetterbedingt abgesagt werden). Vor dem eigentlichen Start zeigten wir erstmal Flagge „Meister on Tour“. Schön, dass Gerdi daran gedacht hatte!
Mit 7 blauen Zweierkanus und einem roten Einzelkanu für den Cheftrainer Sebastian ging es für ein paar Stunden auf die Sauer mit einer Strecke von ca. 12 km. Den Abend ließen wir in geselliger Runde an einem Platz, nahe dem See gelegen, ausklingen: Selbstversorger mit Grillen und diversen Getränken, ein Schwimmchen im See, (Holz-)Spiel mit König und Bauern, Beach-Volleyball, Shisha - für jeden etwas dabei.
In den neuen Tag mit Frühstück in der Jugendherberge gestartet, eine kleine Abschlusswanderung um den See mit allerlei tierischen Begegnungen (Gänse, Schwäne und sogar eine Schildkröte) traten wir - wohl noch etwas müde - verfrüht die Heimfahrt an. Die Bilder sprechen für sich. Es sieht nicht nur nach Spaß aus, wir hatten alle jede Menge Spaß.
Fazit: Wer nicht teilnehmen konnte, hat was versäumt. Wer es kennt und leider nicht dabei sein konnte, weiß was er/sie verpasst hat.