Der TV Eppelborn und der TV Wiesbach ermöglichen 100 Turnerinnen das Sammeln von Wettkampferfahrung!
Am Sonntag, dem 28.04.2024 fand in Eppelborn die Hinrunde der diesjährigen Gauliga im Bereich Gerätturnen Weiblich statt. In fünf Wettkampfklassen gingen insgesamt 19 Mannschaften an den Start – darunter waren gleich fünf Mannschaften vom TV Eppelborn. Wegen der vielen Turnerinnen gab es zwei Wettkampfdurchgänge, wobei vormittags die jüngeren Turnerinnen in zwei P-Stufen Wettkampfklassen turnten, während mittags in drei Wettkämpfen die Kürübungen gezeigt wurden.
Während in anderen Turngauen die Organisation und Umsetzung der Liga in den Händen des Turngau liegt, hat der TV Eppelborn, mit der Unterstützung des TV Wiesbach, die Gauliga des Turngau Blies auf eigene Faust ausgerichtet, weil es hier an entsprechendem Personal mangelt. Danke an dieser Stelle allen, die an der Orga beteiligt waren & so 100 Turnerinnen die Möglichkeit gegeben haben Wettkampferfahrung zu sammeln.
Abgeschlagen mit der roten Laterne
Vor dem Nachholsatz gegen ICA+BRIGADA konnten wir noch bedingt auf den Klassenerhalt hoffen. Die 2. Mannschaft entschied sich, nicht das ganze Spiel zu wiederholen, sondern an das 1:1 auf der Lerchesflur anzuknüpfen und lediglich den entscheidenden 3. Satz auszutragen. Anke stand – nachdem sie sich im letzten Training einen Bänderanriss zugezogen hatte - bedauerlicherweise nicht zur Verfügung.
Doppel-Heimspieltag
Es sollte doch für beide Mannschaften der Antiblocker ein perfekter Spieltag werden mit dem Ziel, auf den jeweiligen Klassenverbleib aus eigener Kraft hinzuarbeiten. Leider kam es gänzlich anders. Die Aufbau- und Spieltagsvorbereitungen wurden bereits dahingehend überschattet, als Judith im wahrsten Sinne des Wortes vom Geräteraumtor ausgeknockt wurde. An dieser Stelle gute Besserung, Judith.
Erfolgreicher Start für die Turnerinnen des TV Eppelborn
Das Wettkampfjahr 2024 startete für die Turnerinnen des TV Eppelborn am 16.03. in Wiebelskirchen mit dem Gaueinzelfinale. Mit Joline Wietzel, Finja Wietzel und Paulina Meyer in der LK4 und Lucy Becker, Zoé Geib und Pascale Trenz in der LK3, gingen insgesamt 6 Turnerinnen an den Start und erturnten, in einem verletzungsfreien Wettkampf, auch gleich sechs Top-Platzierungen.
Joline Wietzel turnte im WK11, Jahrgang 2013/14, LK4 einen tollen Wettkampf und erreichte den dritten Platz mit 42,0 Punkten. Lediglich am Balken hatte sie kleine Probleme, die sie jedoch mit nahezu fehlerfreien Übungen an den drei anderen Geräten, Barren, Boden und Sprung wieder ausgleichen konnte. Im WK12, Jahrgang 2011/12, LK4 starteten Finja Wietzel und Paulina Meyer. Mit ihren sauber geturnten Übungen sicherten sich beide einen Platz auf dem Treppchen und setzten sich somit gegen 9 weitere Turnerinnen durch. Finja erreichte mit 43,95 Punkten den zweiten Platz. Sie zeigte insgesamt gute Übungen, wobei vor allem die Bodenübung das Kampfgericht überzeugte. Paulina konnte sich mit 45,8 Punkten über den ersten Platz freuen. Die Freude war gleich noch größer, da von ihr zum ersten Mal eine Kippe am Barren gezeigt und gemeistert wurde. Lucy Becker startete im WK18, Jahrgang 2009/10, LK3. Sie turnte sich mit sehr gut geturnten Übungen und 44,6 Punkten auf den verdienten ersten Platz. Auch sie konnte an diesem Wettkampf zum ersten Mal die Kippe meistern. Die beiden ältesten Turnerinnen starteten im altersoffenen Wettkampf WK19, LK3, das waren alle Turnerinnen ab dem Jahrgang 2008 und älter. Hier turnten insgesamt 5 Turnerinnen. Zoé Geib turnte trotz einer Verletzung der Hand einen sehr guten Wettkampf. Sie sicherte mit 44,1 Punkten den 3. Platz und verpasste mit nur 0,25 Punkten Abstand knapp den zweiten Platz um. Den ersten Platz in dieser Wettkampfklasse erturnte sich, mit starken 49,5 Punkten, Pascale Trenz.
Mit diesen Platzierungen qualifizierten sich alle sechs Turnerinnen für das Landeseinzelfinale am 29.06. in Püttlingen. Herzlichen Glückwunsch an alle Mädels. Wir wünschen euch auch beim nächsten Wettkampf viel Erfolg!
Etabliert im Mittelfeld
Am 3. Spieltag lud Jurko-19-53 in die Kirchberghalle nach Saarbrücken ein. Mit 9 aktiven Spielern waren wir gut aufgestellt und auch hoch motiviert, zusätzlich angefeuert von Gerdi und Jana als Mutmacher. Gegen die DJK Rastpfuhl konnten wir an den letzten Spieltag anknüpfen und fuhren einen 2:0-Sieg ein. Entscheidend war natürlich für uns die Partie gegen den Pokalsieger 2023 Jurko-19-53. Aus der Pokalrunde hatten wir bekanntermaßen noch eine Rechnung offen. Bei eigenem Aufschlag und erst 3:0 Punkte auf unserem Konto nahmen die Hausherren ihre erste Auszeit. Die Ballwechsel machten Lust auf mehr Volleyball. Den 1. Satz gaben wir dennoch mit 17 Punkten an die Gastgeber. Die Antiblocker wären nicht die Antiblocker, wenn sie sich kampflos ergeben.