Gesundheitssport+Kurse
Wenn es um Gesundheitssport geht, kommt der TVE an erster Stelle
Hier unser Zertifikat!
- Details
- Geschrieben von Alexandra Schuh
Der Turnverein Eppelborn bedankt sich herzlich bei Herbert Schmitt für sein langjähriges Engagement als Abteilungsleiter. Er hat das Ehrenamt mit viel Einsatz und Herz gelebt: Seit 1992 war Herbert als Übungsleiter im Bereich Turnen männlich aktiv und leitete seit 1996 die Abteilung Turnen, bis im März dieses Jahres Adrian Appel dieses Amt übernahm. Dank Herberts Einsatz wurde eine erfolgreiche Turnermannschaft aus Jungs aufgebaut. Im Saarland gibt es keinen Verein, der so viele junge männliche Turner hat, wie der TV Eppelborn. Dies ist allein dem Einsatz von Herbert zurückzuführen.
Besonders hervorzuheben ist Herberts Engagement in der Jugendarbeit, wo er seit 1992 den Jugendausschuss unterstützt. Darüber hinaus ist er auch im Gesundheitssport aktiv und engagiert sich viele Jahre als Kooperationspartner mit dem Kindergarten und der Aktion “Kids in Bewegung”. Auch im Turngau Blies hat er lange Zeit als Gaufachwart aktiv mitgearbeitet.
![]() |
Der Turnverein Eppelborn bedankt sich sehr für Herberts unermüdliches Engagement.
|
![]() |
Zu seinem 70. Geburtstag wünschen wir alles Gute und weiterhin viel Gesundheit! |
- Details
- Geschrieben von Alexandra Schuh
Der Turnverein Eppelborn gratuliert seiner Oberturnwartin Selina Erberich herzlich zu ihrer Hochzeit. Das Brautpaar hat sich im Schloss Busek das JA-Wort gegeben. Wir wünschen Selina „Meyer“ und ihrem Ehepartner alles Gute für die gemeinsame Zukunft, viel Glück und Gesundheit. Möge ihr gemeinsamer Weg stets von Liebe und Freude begleitet sein.
- Details
- Geschrieben von Alexandra Schuh
Der Geschäftsführer des TV Eppelborn, Karl-Heinz Schirra, feierte seinen 60. Geburtstag.
![]() |
Der Vorstand feierte mit, gratulierte vor Ort und bedankte sich herzlich für die Jahrzehnte lange tolle Arbeit. Wir wünschen ihm weiterhin alles erdenklich Gute und viel Gesundheit. Wir freuen uns, wenn „unser Kalle“ noch lange so engagiert im Ehrenamt tätig ist. |
Unterkategorien
Koronarsport
Ort: Hellberghalle
Trainer: Jörg Thewes, Alexandra Schuh
Trainingszeiten: Mo. von 20 - 21 Uhr
Gesundheitssport und kardiale Rehabilitation
In unseren Herzsportgruppen halten sich Menschen gemeinsam fit, die bereits eine Herzerkrankung haben.
Der Koronar- bzw. Herzsport ist deshalb eine Rehabilitationsmaßnahme für Patienten mit kardialen Erkrankungen. Nach Abschluss der Behandlung, meistens nach Entlassung aus der Reha - Klinik, wird zur Wiederherstellung und Verbesserung der körperlichen Fähigkeiten der Herzsport ärztlich verordnet und von den gesetzlichen Krankenkassen finanziell gefördert.
Unser Koronarsport bietet ein ärztlich überwachtes und individuell dosiertes Trainingsprogramm unter Leitung speziell ausgebildeter Trainer. Die Herzsportstunde beinhaltet vielfältige Themen wie Funktions- und Kräftigungsgymnastik, Koordinations- und Herz-Kreislauftraining, aber auch Entspannungstechniken und große Spiele wie z.B. Prellball uvm.
Jemand, der einen Infarkt hatte, ist darauf überhaupt nicht vorbereitet. Viele stürzen psychisch in ein tiefes Loch, glauben, dass sie nicht mehr viel wert sind. In unseren Herzsportgruppen spielt neben dem Sport auch der soziale Faktor eine entscheidende Rolle - Betroffene tauschen Erfahrungen aus, motivieren sich gegenseitig.
Wer sich für das Sportprogramm interessiert, ist zum unverbindlichen Schnuppertraining herzlich eingeladen.
Trainingszeiten: immer montags von 20.00 bis 21.00 Uhr in der Hellberghalle
Gerne beantworten wir Ihre Fragen vorab telefonisch.
Infos erhalten Sie bei Herrn Jörg Thewes, Tel.: 0172-6807367
>>>> Einfach mal anrufen und informieren <
